
Hygiene-Tipps für den Alltag.
Informationen, Materialien,
Bücher und Arbeitsblätter.
News.
Offizielle Informationen für Schulen und Kindergärten zum Umgang mit Coronavirus
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Wissenschaftliche Leitlinie zur Prävention und Kontrolle der SARS-CoV-2-Übertragung in Schulen
Bundesregierung
Corona-Regeln aller Bundesländer
Empfehlungen zur Impfung gegen Corona
Impfverordnung und Reihenfolge bei der Corona-Schutzimpfung
(laufend aktualisierte Webseite der Bundesregierung)
Kinderärzte im Netz: Impfunterlagen für Eltern mit Kind für bevorstehende Corona-Impfung und Entscheidungshilfe
Weitere Informationen zur Impfung:
Bundesregierung: FAQ zur Corona-Impfung
(laufend aktualisierte Webseite der Bundesregierung)
BZgA: Informationen zur Schutzimpfung gegen Corona
DGPI: Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie
RKI: FAQ zur Impfung gegen COVID-19
Wie Impfstoffe zugelassen werden
STIKO: Impfehlungen der Ständigen Impfkommission
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
Schutzstandards für Schulen und für Kitas (DGUV)
DGUV-Informationsportal
Deutsche Unfallversicherung, Maßnahmenkonzepte zum Infektionsschutz
Empfehlungen des Robert Koch-Instituts:
FAQ Impfen bei Kindern und Jugendlichen (RKI)
Empfehlung der STIKO zur Impfung gegen COVID-19 von Schwangeren und Stillenden und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung
Berichte aus der Corona-KiTa-Studie
Ergänzende Empfehlungen für Schulen
Präventionsmaßnahmen in Schulen während der COVID-19-Pandemie
Kompetenznetzwerk Public Health zu COVID-19
Informationen für Behörden, Institutionen und politische Entscheidungsträger:innen
Kultusministerien der Länder
Internetangebote der Kultusministerien
Kultusminister-Konferenz
Hier finden Sie wöchentlich schulstatistische Informationen zur COVID-19-Pandemie
Hier finden Sie Entscheidungen der Kultusministerkonferenz zur COVID-19-Pandemie
Umweltbundesamt, Innenraumlufthygiene
Lüften: Empfehlungen des UBA
Die Bundesländer informieren unterschiedlich
und über unterschiedliche Ministerien und Behörden über die Vorgehensweise zu COVID-19.
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Kultusministerium, Baden-Württemberg
Bremen, Senatorin für Kinder und Bildung
Hamburg, Behörde für Schule und Berufsbildung
Kitas
Ministerium für Soziales und Integration, Hessen
Hessisches Kultusministerium
Mecklenburg-Vorpommern, Regierungsportal, Schulen
Kindertagesförderung
Niedersächsisches Kultusministerium
Schulministerium Nordrhein-Westfalen
KiTa.NRW
Rheinland-Pfalz, Landesregierung
Rheinland-Pfalz, Institut für Lehrergesundheit an der Universität Mainz
Online-Checkliste zur Gefährdungsbeurteilung Schwerpunkt Corona
Sachsen-Anhalt, Ministerium für Bildung, Schulen
Kitas
Schleswig-Holstein, Landesregierung
Thüringen, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Die Rahmenhygienepläne für Schulen und Kitas zu COVID-19 werden laufend aktualisiert. Daher ist zu empfehlen, sich kontinuierlich immer vor Ort zu informieren.
Liste mit Informationen zum Internet-Angebot der Kultusministerien der Länder
FAQ zum Infektionsschutz (Beispiele)
FAQ zum Unterrichtsbetrieb, Bayern
FAQ zum Infektionsschutz in der Kindertagebetreuung, Sachsen
FAQ zu COVID-19 an Schulen, Rheinland-Pfalz
Aktueller Stand zur Betreuung in Kitas, Schleswig-Holstein
Weitere Informationen für Schulen, Kindergärten, Eltern und Gesundheitspädagogen zu COVID-19
Alle News.
Gespräch mit Dr. Sabine Rau, die einen Einblick in die Pandemie-Arbeit im Jugendamt Viersen gibt. Neben der wichtigen Arbeit gerade in diesen Zeiten geht sie auch auf den Wunsch nach mehr Austausch und verlässlicher Information durch Ihre Kolleg*innen im Gesundheitsamt ein.
Jetzt mit Illustrationen von Frank Robyn-Fuhrmeister.
Web-PDF zum Download
Shop zur Bestellung
So kann man sich gut vorstellen, wie sich Bakterien und Viren von Seife beeindrucken lassen. Eingesendet von Monika Staffansson, München.
Hier findest du Ausmalbilder und Beispiele von Zeichnungen, die Kinder aus München von Bakterien gemalt haben. Sie haben auch lustige Namen erfunden. Mach‘ bei unserer Mal-Challenge mit: Wie stellst du dir das Corona-Virus vor? Sende uns ein Foto deines Bildes und wir stellen das Bild in unserer neuen Galerie vor!
Corona? Nein Danke! Wir tun was dagegen!
Mitmachbüchlein für Kinder
Beispiele für die Challenge
Handreichung für Organisatoren und für Betreuer*innen der Notbetreuung. Achten Sie auch auf die speziellen Bestimmungen der Bundesländer.
Notbetreuung Hygienetipps IHPH für Betreuer
Notbetreuung Hygienetipps IHPH für Organisatoren
Elterntipps vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, die nicht nur den Kindern helfen.
Die WHO ruft über die sozialen Medien zur Safe Hands Challenge aus. Schauen Sie sich hier das aktuelle Video der WHO zum Händewaschen an, oder unser Video. Wenn Sie auch ein Video haben, wie Sie sich die Hände waschen, senden Sie es gerne an uns (am besten per Link).
Die WHO Europe hat Hygiene-Tipps für Kids von Anfang an seit 2003 ideell unterstützt. Das Geleitwort der WHO zu Hygiene-Tipps für Kids lesen Sie hier.
Waschen mit Wasser und Seife ist gut wirksam gegen das Influenza-Virus, das die Grippe verursacht. Es gibt momentan nicht ausreichend Studien, die ganz genau erklären, welche Wirkung die Inhaltsstoffe von Seifen (Tenside) auf behüllte Viren haben. Es gibt auch noch keine Studien, die die Wirkung des Händewaschens mit Seife auf Coronaviren untersucht haben.
Zum derzeitigen Zeitpunkt gilt: Gründliches Händewaschen mit Wasser und Seife ist eine wichtige Methode, um sich vor einer Ansteckung mit Grippe-Viren oder Corona-Viren zu schützen.
Literatur:
Grayson et al. Efficacy of soap and water and alcohol-based hand-rub preparations against live H1N1 influenza virus on the hands of human volunteers. Clin Infect Dis 2009;48(3):285–291.
Eggers M, Terletskaia-Ladwig E, Enders M. Wie wirksam ist Händewaschen gegen Influenzaviren. HygMed 2009;34(12):492-498.