
Hygiene-Tipps für den Alltag.
Informationen, Materialien,
Bücher und Arbeitsblätter.
News.
Offizielle Informationen für Schulen und Kindergärten zum Umgang mit Coronavirus
Akademie für das Öffentliche Gesundheitswesen, Düsseldorf
Informationen für und aus dem Öffentlichen Gesundheitsdienst zu Corona
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Wissenschaftliche Leitlinie zur Prävention und Kontrolle der SARS-CoV-2-Übertragung in Schulen
Empfehlungen zur Impfung gegen Corona
Impfverordnung und Reihenfolge bei der Corona-Schutzimpfung
(laufend aktualisierte Webseite der Bundesregierung)
Weitere Informationen zur Impfung:
BZgA: Informationen zur Schutzimpfung gegen Corona
DGPI: Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie
RKI: FAQ zur Impfung gegen COVID-19
Empfehlungen des Robert Koch-Instituts:
Präventionsmaßnahmen in Schulen während der COVID-19-Pandemie
SARS-CoV-2-Testkriterien für Schulen während der COVID-19-Pandemie
Kultusminister-Konferenz
Hier finden Sie wöchentlich schulstatistische Informationen zur COVID-19-Pandemie
Hier finden Sie Entscheidungen der Kultusministerkonferenz zur COVID-19-Pandemie
Informationsangebot der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV)
Wie Sie erkennen, ob Sie sich mit COVID-19 angesteckt haben, worauf Sie beim Praxisbesuch achten sollten und Hinweise zur Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.
Umweltbundesamt, Innenraumlufthygiene
Lüften: Empfehlungen des UBA
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
Schutzstandards für Schulen und für Kitas (DGUV)
Die Bundesländer informieren unterschiedlich
und über unterschiedliche Ministerien und Behörden über die Vorgehensweise zu COVID-19.
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Kultusministerium, Baden-Württemberg
Bremen, Senatorin für Kinder und Bildung
Hamburg, Behörde für Schule und Berufsbildung
Kitas
Ministerium für Soziales und Integration, Hessen
Hessisches Kultusministerium
Mecklenburg-Vorpommern, Regierungsportal, Schulen
Kindertagesförderung
Niedersächsisches Kultusministerium
Schulministerium Nordrhein-Westfalen
KiTa.NRW
Rheinland-Pfalz, Landesregierung
Rheinland-Pfalz, Institut für Lehrergesundheit an der Universität Mainz
Online-Checkliste zur Gefährdungsbeurteilung Schwerpunkt Corona
Sachsen-Anhalt, Ministerium für Bildung, Schulen
Kitas
Schleswig-Holstein, Landesregierung
Thüringen, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Die Rahmenhygienepläne für Schulen und Kitas zu COVID-19 werden laufend aktualisiert. Daher ist zu empfehlen, sich kontinuierlich immer vor Ort zu informieren.
Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten und Kindern in der Kindertagesbetreuung:
Deutsche Unfallversicherung, Maßnahmenkonzepte zum Infektionsschutz
Liste mit Informationen zum Internet-Angebot der Kultusministerien der Länder
FAQ zum Infektionsschutz (Beispiele)
FAQ zum Unterrichtsbetrieb, Bayern
FAQ zum Infektionsschutz in der Kindertagebetreuung, Sachsen
FAQ für Schulen, Kitas, Eltern sowie Schüler*innen, Niedersachsen
FAQ zu COVID-19 an Schulen, Rheinland-Pfalz
Aktueller Stand zur Betreuung in Kitas, Schleswig-Holstein
Weitere Informationen für Schulen, Kindergärten, Eltern und Gesundheitspädagogen zu COVID-19
Alle News.
Programm hier einsehen und kostenfrei teilnehmen.
Auf dieser Webseite von Unicef-Neuseeland kannst du dir Fotos von Kindern aus aller Welt beim Händewaschen anschauen.
Und wie sieht deine Händewaschroutine aus?
Die Initiative Hygiene-Tipps für Kids hat sich zum Ziel gesetzt, grundlegende, wissenschaftlich fundierte Verhaltensregeln zur Vermeidung von Infektionskrankheiten im direkten Umfeld von Kinder zu ritualisieren, so dass sie die Kinder das ganze Leben lang begleiten.
Im gemeinsamen Webinar-Studio der Hohenloher Academy und der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf werden am 05.10. von 14:30 bis 15:30 zu Gast sein:
Hier finden Sie den Mitschnitt des Webinars „Hygienekonzepte und Hybridunterricht“:
Jetzt anschauen – Eine Produktion der Cubus Medien Verlag GmbH
Zum epidemiologischem Bulletin
Merkzettel des Robert Koch-Instituts für die häusliche Isolierung ...
Merkzettel für Patienten in verschiedenen Sprachen:
Merkzettel für Kontaktpersonen in verschiedenen Sprachen
Erhardt et al: Transmission of SARS-CoV-2 in children aged 0 to 19 years in childcare facilities and schools after their reopening in May 2020, Baden-Württemberg, Germany. September 2020, Eurosurveillance 25 (36)