
Hygiene-Tipps für den Alltag.
Informationen, Materialien,
Bücher und Arbeitsblätter.
Netzwerkpartner.
Hier sind unsere Netzwerkkontakte mit Erfahrung in der Durchführung von Projekten auf der Grundlage von Hygiene-Tipps für Kids in Kitas und Grundschulen
Gerne nehmen wir Sie ebenfalls in diese Liste auf – senden Sie eine E-Mail mit der Beschreibung Ihres Angebots an carola.ilschner@ukbonn.de
Kindergarten- und Grundschulprojekt Zwickau (14 Einrichtungen)
Frau Anja Gerber, Anja.Gerber@landkreis-zwickau.de,
Amt für den öffentlichen Gesundheitsdienst, 08067 Zwickau bzw. 08412 Zwickau, Amt für Planung, Schule, Bildung.
Kindergarten- und Grundschulprojekte Landkreis Müritz
Frau Rekarda Disteler, Gesundheitsamt Landkreis Müritz, 17192 Waren.
disteler@landkreis-mueritz.de
Kindergartenprojekt Evangelische Kita „Sonnenblume“
Frau Birgit Krause, kita_damgarten@kdw-hst.de, 18311 Ribnitz-Damgarten (prämierte Einrichtung DPP 2012)
KiTa Räuberhöhle des Spielgeländes Gleiwitzer Bogen e.V.
Maren Resiti, Tanja Wendt, 22043 Hamburg-Jenfeld (prämierte Einrichtung DPP 2012),
gleiwitzerhoehle@online.de,
Hygienetipps für Kids in Kindertagesstätten und Schulen in Moorrege und Umgebung
Dipl.-Ökotrophologin Melanie Bohn, Melanie Bohn Beratung, 25436 Moorrege,
melanie.bohn@bohn-beratung.de
Multiplikatorenfortbildung und Vermittlung von Patenärzten
Grundschulprojekte mit Patenärzten des Projekts „Gesund macht Schule“. Ärztekammer Nordrhein, Frau Sabine Schindler-Marlow, 40474 Düsseldorf. sabine.schindler-marlow@aekno.de
Multiplikatorenfortbildung: Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen Düsseldorf
Schulung von Hygieneinspektoren/Hygienekontrolleuren und sozialmedizinischen AssistentInnen zum Multiplikator für Projekte „Hygiene-Tipps für Kids“, Herr André Riffer
riffer@akademie-oegw.de, Frau Prof.in Dr. phil. Dagmar Starke, starke@akademie-oegw.de
Leichlingen: Fachkrankenschwester für Hygiene und Infektionsprävention
Susanna Neumann, hfk.neumann@t-online.de, 42799 Leichlingen (Beratung)
Andrea van Tits, Kinderkrankenschwester, Hirslanden-Gruppe
Fortbildungen und Aktionen zu Hygiene-Tipps für Kids, a.vantits@web.de, 47533 Kleve
DRK-Familienzentrum „Zum Regenbogenland“, Gronau
Birgit Hüsing-Hackfort, drk.kita.gronau@versanet.de, 48599 Gronau (nominierte Einrichtung DPP 2012)
Kindergartenprojekt Landkreis Ahrweiler
(Pilotprojekt mit Infekterfassung, 23 Einrichtungen, Verleih des Zauberkoffers), Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung; Fortführung: Dr. Gerda Wild, Gerda.Wild@kreis-ahrweiler.de. Das Gesundheitsamt Ahrweiler bietet Beratung zu Hygienefragen an und verleiht auf Anfrage den „Zauberkoffer“. 53474 Bad-Neuenahr-Ahrweiler
Kindergarten Wibbelstätz
Annemie Ulrich, kiga-wibbelstaetz@t-online.de, 53506 Hönningen (Verleih des „Zauberkoffers“ ggf. über Kreisgesundheitsamt Ahrweiler) (prämierte Einrichtung DPP 2012)
Kindergartenprojekte Rhein-Sieg-Kreis
(mit Infekterfassung, Kooperation mit Ahrweiler, Troisdorf): Frau Petra Orlob, Gesundheitsamt, 53721 Siegburg. petra.orlob@rhein-sieg-kreis.de
Kindertagesstätten- und Grundschulprojekte der Stadt Cochem-Zell
Dr. Ernst Hilger, Gesundheitsamt Cochem-Zell, 56182 Cochem. dr.ernst.hilger@cochem-zell.de
Grundschulprojekte Märkischer Kreis:
Sabine Mertens, S.Mertens@maerkischer-kreis.de, 58509 Lüdenscheid
StädteRegion Aachen
Infektionsschutz, Beratungen und Vorträge u.a. bei Kindergärten und Tagesmüttern im Rahmen von Hygiene-Tipps für Kids, Ansprechpartnerin ist Frau Dr. Bochat, Verena.Bochat@staedteregion-aachen.de
Kindergartenprojekte der Stadt Frankfurt/Main
Frau Antje Sauer, antje.sauer@stadt-frankfurt.de, Stadtgesundheitsamt Frankfurt, 60313 Frankfurt. (Das Gesundheitsamt verleiht auf Anfrage auch den Hygienekoffer).
Grundschulprojekte im Rheingau-Taunus-Kreis
Jugendärztlicher Dienst Rüdesheim: Frau Dr. von Ameln, claudia.vonameln@rheingau-taunus.de, ulrike.vohs@rheingau-taunus.de. 65385 Rüdesheim, Bad Schwalbach: Frau Dr. Pfeifer und Frau Honisch, Idstein: Frau Dr. Bornheim und Frau Wittlich.
Kindergartenprojekte Landratsamt Sigmaringen
(21 Einrichtungen), 72488 Sigmaringen: Herr Christian Schuh, Christian.Schuh@LRASIG.de
Projekt „Gute, gesunde Schule“
(Ernährung, Bewegung, Hygiene, Sozialverhalten), 84009 Niederviehbach bei Landshut, Mittelschule Niederviehbach: Uta Kager, rektor@hs-niederviehbach.de
Kindergarten- und Schulprojekte des Landratsamt Pfaffenhofen
Fachbereich Hygiene und Infektionsschutz, hygiene@landratsamt-paf.de, 85276 Pfaffenhofen. Das Gesundheitsamt Pfaffenhofen a. d. Ilm berät umfassend im Bereich Infektionsschutz und Hygiene und verleiht auf Anfrage die „Zauberkoffer“ an Kindergärten und Schulen. Zudem erfolgt der Kofferverleih (auf Nachfrage) auch an andere Landkreiseinrichtungen, wie Seniorenheime, Rettungsdienst und Einrichtungen für Behinderte oder Suchtkranke.
Grundschulprojekte München und Umgebung (z.B. München-Riem)
Frau Monika Staffansson und Frau Manuela Beckmann, examinierte Kinderkrankenschwestern. mostaffansson@googlemail.com, 85609 Aschheim
Angebote auch über das Gesundheitsamt Freising
Frau Sabrina Dietrich, Gesundheitsamt Freising, 85354 Freising, Gesundheitsförderung, Praxisbüro Gesunde Schule, Suchtprävention. Sabrina.dietrich@kreis-fs.de
Grundschulprojekte Hygienetipps für Kids München und Umgebung
Frau Monika Staffansson und Frau Manuela Beckmann, examinierte Kinderkrankenschwester, Kindergesundheit München e.V., 81543 München,
info@kimue.de
Grundschul- und Kindergartenprojekte der Stadt Nürnberg (Auszeichnung GUVV, Knauer-Schule):
Frau Dr. Auguste Vogt, Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg. auguste.vogt@stadt.nuernberg.de. (Beratung und Verleih der „Hygiene-Box“ nach Vorgespräch), 90403 Nürnberg
Kindergartenprojekte der Abteilung Gesundheit des Landratsamtes Lichtenfels
Projekt Händewaschen – was den sonst! Das Projekt zur Gesundheitserziehung wendet sich hauptsächlich an Kindertagesstätten. Es zeigt sehr augenscheinlich und kindgerecht wie Hände waschen richtig durchgeführt wird und warum es so wichtig ist. Das Konzept und der dazu gehörende Koffer (mit Schwarzlichtröhre) kann ausgeliehen oder die Durchführung angefragt werden. Frau Stephanie Hammond, Stephanie.Hammond@landkreis-lichtenfels.de, 96215 Lichtenfels
Schulungen für Multiplikatoren, Eltern und Kinder nach dem Konzept und unter Verwendung von Materialien von „Hygiene-Tipps für Kids“. Mag. Anton Sabitzer, dehma Desinfektions- und Hygienemanagement, 9535 Schiefling, Österreich. Email:office@dehma.eu
Anmerkung:
Die GTH Knauerschule mit dem Förderzentrum Südwest (s. Nürnberg) hatte eine Projektzeitung erstellt, diese enthält eine Beschreibung der einzelnen Aktionen von „Sauber Zauber“, Fotos und die Bewertung durch die Kinder.
Beispielhaft seien hier aufgeführt:
- Brettspiele: Spar Wasser!, Allgemeine Hygiene, Übertragungswege.
- Experimentieren: UV-Box, Herstellung von Shampoo und von Badeöl.
- Gestalten: Meine Wunschtoilette (Entwerfen einer Toilette), Unterwasserwelt-Mobile aus Moosgummi für die Waschräume, Papierblumen. U.v.m.