Hygiene-Tipps für den Alltag.

Informationen, Materialien,
Bücher und Arbeitsblätter.

News.

Offizielle Informationen für Schulen und Kindergärten zum Umgang mit Coronavirus

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Wissenschaftliche Leitlinie zur Prävention und Kontrolle der SARS-CoV-2-Übertragung in Schulen

Bundesregierung
Corona-Regeln aller Bundesländer

Empfehlungen zur Impfung gegen Corona
Impfverordnung und Reihenfolge bei der Corona-Schutzimpfung
(laufend aktualisierte Webseite der Bundesregierung)
Kinderärzte im Netz: Impfunterlagen für Eltern mit Kind für bevorstehende Corona-Impfung und Entscheidungshilfe

Weitere Informationen zur Impfung:
Bundesregierung: FAQ zur Corona-Impfung
(laufend aktualisierte Webseite der Bundesregierung)
BZgA: Informationen zur Schutzimpfung gegen Corona
DGPI: Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie
RKI: FAQ zur Impfung gegen COVID-19
Wie Impfstoffe zugelassen werden
STIKO: Impfehlungen der Ständigen Impfkommission

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
Schutzstandards für Schulen und für Kitas (DGUV)
DGUV-Informationsportal
Deutsche Unfallversicherung, Maßnahmenkonzepte zum Infektionsschutz

Empfehlungen des Robert Koch-Instituts:
FAQ Impfen bei Kindern und Jugendlichen (RKI)
Empfehlung der STIKO zur Impfung gegen COVID-19 von Schwangeren und Stillenden und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung
Berichte aus der Corona-KiTa-Studie
Ergänzende Empfehlungen für Schulen
Präventionsmaßnahmen in Schulen während der COVID-19-Pandemie

Kompetenznetzwerk Public Health zu COVID-19
Informationen für Behörden, Institutionen und politische Entscheidungsträger:innen

Kultusministerien der Länder
Internetangebote der Kultusministerien

Kultusminister-Konferenz
Hier finden Sie wöchentlich schulstatistische Informationen zur COVID-19-Pandemie
Hier finden Sie Entscheidungen der Kultusministerkonferenz zur COVID-19-Pandemie

Umweltbundesamt, Innenraumlufthygiene
Lüften: Empfehlungen des UBA

Die Bundesländer informieren unterschiedlich
und über unterschiedliche Ministerien und Behörden über die Vorgehensweise zu COVID-19.

Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Kultusministerium, Baden-Württemberg

Berliner Senatskanzlei

Bremen, Senatorin für Kinder und Bildung

Hamburg, Behörde für Schule und Berufsbildung
Kitas

Ministerium für Soziales und Integration, Hessen
Hessisches Kultusministerium

Mecklenburg-Vorpommern, Regierungsportal, Schulen
Kindertagesförderung

Niedersächsisches Kultusministerium

Schulministerium Nordrhein-Westfalen
KiTa.NRW

Rheinland-Pfalz, Landesregierung

Rheinland-Pfalz, Institut für Lehrergesundheit an der Universität Mainz
Online-Checkliste zur Gefährdungsbeurteilung Schwerpunkt Corona

Sächsische Staatsregierung

Sachsen-Anhalt, Ministerium für Bildung, Schulen
Kitas

Schleswig-Holstein, Landesregierung

Thüringen, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Die Rahmenhygienepläne für Schulen und Kitas zu COVID-19 werden laufend aktualisiert. Daher ist zu empfehlen, sich kontinuierlich immer vor Ort zu informieren.

Liste mit Informationen zum Internet-Angebot der Kultusministerien der Länder


FAQ zum Infektionsschutz (Beispiele)

FAQ zum Unterrichtsbetrieb, Bayern

FAQ zum Infektionsschutz in der Kindertagebetreuung, Sachsen

FAQ zu COVID-19 an Schulen, Rheinland-Pfalz

Aktueller Stand zur Betreuung in Kitas, Schleswig-Holstein

Weitere Informationen für Schulen, Kindergärten, Eltern und Gesundheitspädagogen zu COVID-19

Alle News.

Es kommt nicht selten vor, dass sich Eltern uneinig sind, ob das Kind geimpft werden soll oder nicht. Wichtig zu beachten: Ein „einwilligungsfähiges“ Kind darf mit entscheiden, aber nicht ohne die Eltern entscheiden. Einwilligungsfähig sind Kinder je nach Reifegrad etwa im Alter von etwa 12 bis 14 Jahren. Dies gilt nicht nur für die Impfung gegen Corona. Einschätzungen und Erläuterungen von Frank Bräutigam, ARD-Rechtsredaktion, 15.12.2021

Zum Beitrag