
Hygiene-Tipps für den Alltag.
Informationen, Materialien,
Bücher und Arbeitsblätter.
News.
Tagesaktuelle Informationen zu Coronavirus/COVID-19
Bundesministerium für Gesundheit
FAQ und Informationen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Täglich aktuelles COVID-19 „Dashboard“ des Robert Koch-Instituts
Eine detaillierte Darstellung der übermittelten COVID-19-Fälle in Deutschland nach Landkreis und Bundesland stellt das COVID-19-Dashboard (https://corona.rki.de) bereit.
Informationsseite der Bundesregierung
Aktuelle Ergebnisse der DGPI-Datensammlung von stationären COVID-19 Fällen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland
Інформація з Берліна для біженців з України
Alle News.
Lesen Sie hier den Bericht zur Studie und Pressemitteilung:
Zur Studie
Zur Pressemitteilung
Die KRINKO hat in einer im Epidemiologischen Bulletin (Epid Bull 2023;23:22-26) veröffentlichten Stellungnahme wichtige Anforderungen an Desinfektionsmittel für den Einsatz in infektionshygienisch sensiblen Bereichen (nach IfSG) präzisiert, die über die Biozid-Zulassung hinausgehen.
Dazu gehören u.a. die Einzelprüfung jedes Desinfektionsmittels, die Sicherheit der Reproduzierbarkeit der Ergebnisse der Wirksamkeitsprüfung durch zwei voneinander unabhängige Laboratorien und die herstellerunabhängige Bewertung von Prüfberichten und Gutachten mit Anwendungsempfehlungen.
Diese Anforderungen werden durch die öffentlich zugänglichen, kostenfreien Desinfektionsmittel-Listen des VAH, der DVG und des RKI erfüllt.
Lesen Sie hier den vollständigen Beitrag
Vermeidung übertragbarer Krankheiten bei Patienten mit Abwehrschwäche im häuslichen Umfeld“ erschienen
Zum Download
In diesem Jahr lautet das Motto der WHO zum Welthändehygienetag „Gemeinsam schneller handeln“. Die WHO nimmt damit sowohl Antibiotikaresistenzen als auch Hygienemaßnahmen in den Blick und appelliert insbesondere an zivilgesellschaftliche Organisationen, sich für die Sicherheitskultur und ein hohes Qualitätsbewusstsein im Gesundheitswesen einzusetzen.
Hintergrundinfos und Poster der WHO
Materialien der Aktion Saubere Hände
und unseren Webseiten.
Zu den RKI-Empfehlungen
In der Aktualisierung vom 09.03.2023 wurden die Wiederzulassungsempfehlungen zu Hepatitis A, Kopflausbefall, Scharlach oder sonstige Streptococcus-pyogenes-Infektionen und Windpocken überarbeitet, zudem wurden Affenpocken aufgenommen.